HQ, /proc, Zentralwerk, Riesaer Straße 32, 01127 Dresden
Am Sonntag, den 04.05.2025 findet im HQ der nunmehr vierte FLINTA-Brunch statt.
Ab 14 Uhr ist das HQ für FLINTA-Wesen reserviert.
Wir möchten mit euch gemeinsam kochen, rum nerden, vielleicht eine kurze Doku schauen und einfach mal so ins Gespräch kommen.
Trans-maskuline und nichtbinäre Personen sind ausdrücklich auch willkommen!
Ab etwa 18:00 geht das FLINTA-Brunch in einen normalen Abend im HQ über. Das heißt, dass ab dann auch wieder cis-männliche Personen vorbei kommen dürfen, solange die anwesenden FLINTA-Wesen damit einverstanden sind und die entspannte Stimmung erhalten bleibt.
Nachholtermin für alle die beim ersten keine Zeit haben.
Wir wollen eine neue Webseite für den C3D2 Bauen. Zu diesem Termin wird der derzeitige Stand vorgestellt und Ideen für die Webseite gesammelt. Des weiteren suchen wir weitere Interessierte und verteilen Aufgaben.
Nicht nur im IT-Alltag ist eine "Firewall" hilfreich: Pünktlich zu den Koalitionsverhandlungen haben der CCC und befreundete Organisationen 12 Forderungen an die nächste Bundesregierung aufgestellt. Wir besprechen, was in der "Digitalen Brandmauer" alles drin ist, und warum ihr euch dafür interessieren solltet. Auf Basis der Livesendung vom 25. März 2025.
Wir wollen eine neue Webseite für den C3D2 Bauen. Zu diesem Termin wird der derzeitige Stand vorgestellt und Ideen für die Webseite gesammelt. Des weiteren suchen wir weitere Interessierte und verteilen Aufgaben.
In den News sehen wir Softwareprojekte, die hierzulande an Komplexität und politischen Querelen scheitern oder auf der anderen Seite des Atlantik mutwillig zum Scheitern gebracht werden. Damit Euch das nicht passiert, besprechen wir Grundlagen der Software-Architektur, und wie man Entscheidungsprozesse in der Software-Entwicklung besser gestalten kann. Auf Basis der Livesendung vom 25. Februar 2025.
HQ, /proc, Zentralwerk, Riesaer Straße 32, 01127 Dresden
Wir betrachten die Details rund um Transaktionen: Blockgröße, Transaktionsgröße, Einflussgrößen auf die Gebühr, Optimierungsmöglichkeiten, Adresstypen, usw.
als lockerer Vortrag mit anschließender Diskussion.
Das letzte Jahr endete mit einem Paukenschlag: katastrophale Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte (ePA). Doch das Gesundheitsministerium hält am Start zum 15. Februar fest. Sollte man jetzt widersprechen? Außerdem die News des Januar zu Technik und Gesellschaft. Auf Basis der Livesendung vom 28. Januar 2025.